| Immobilienmarkt.co.at Das kostenlose Immobilien Portal:
 
 
Anzeigen auf  
Brawinkl Bad Zell kostenlos schalten. Das Bad Zell-Immobilien-Portal.See plus Berg
Berghütte:  
 Hütte Stuberg Bad ZellEigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
 Berghütte:  
 Hütte Weberberg Bad Zell
 Berghütte:  
 Hütte Ellerberg Bad Zell
 
 Seen:
 
 Bach, Fluß, Teich, Quelle:
 
 
 
Bad Zell.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Pfarrkirche Bad Zell.
 
 Die Pfarrkirche zum Hl. Johannes dem Täufer liegt im südöstlichen Teil des Marktes über einem nach drei Seiten steil abfallendem Gelände. Bedeutender Bau aus unterschiedlichen mittelalterlichen Bauetappen mit bemerkenswerter barocker Altarlösung und 45 Meter hohen Kirchturm. Urkundlich zwischen 1261/78 der Ur- und Mutterpfarre Naarn unterstellt. Pfarrerhebung urkundlich 1366 (aber wahrscheinlich schon früher). Zwischen 1740 und 1784 bedeutender Marienwallfahrtsort. Ursprünglich ein romanischer Bau mit gotischen und spätgotischen Umbauten. Dreischiffige, gestaffelte Anlage mit bemerkenswerten Gewölberippenformationen (Schlingrippen, Netzrippen) aus ca. 1470-1510. Weitere Bauteile aus der gleichen Epoche (Turm, Altarraum, Gruftkapelle, Südportal, Westempore). Bemerkenswerter Hochaltaraufbau 1746, der den gesamten Chor einbezieht. Stuckmarmor und Säulenarchitektur von Franz Ludwig Grimm. In der Halbkuppel ein Fresko "Gottvater mit den Engeln" von Bartolomeo Altomonte. Scheinarchitektur von Johann Georg Dollicher. Allegorische Stuckmarmorstatuen in der Apsis. Die Kanzel ebenfalls aus dieser Zeit. Ende des 19. Jahrhunderts kam es zu einer teilweisen Regotisierungen des Baues (Fenstermasswerke, Seitenaltäre, Turm, etc.). Neugotische Seitenaltäre (Maria, Florian) von Ludwig Linzinger 1893/94, ebenso der figurale Kreuzweg. Die Orgel von Leopold Breinbauer 1902. Das Geläute der Pfarrkirche besteht aus 5 Glocken (f, g, b, cis, dis), wobei die zweitgrösste Glocke aus dem Jahr 1524 stammt, bzw. die vierte Glocke aus dem 14. Jahrhundert.
Bad Zell.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Schloss Habichrigl.Hauptartikel: Pfarrkirche Bad Zell
 
 
 Ein ehemaliges Schloss aus dem 11. Jahrhundert, rund 1 Kilometer westlich im Ortsteil Riegl. Das Schloss war Lehen der Jörger, bevor es durch Verkäufe in die Herrschaft der Scherffenberg kam. Damit war das Schloss herrschaftlich mit Zellhof verbunden. Im 20. Jahrhundert wurde es umgebaut und ist heute ein Bauernhof.Hauptartikel: Schloss Habichrigl
 
 Diverse Straßenbezeichnungen:
 
 Brawinklsiedlung
 Mühldorf bei Feldbach Grundstück
 Hadersdorf-Kammern Grundstück
 Schweiggers Grundstück
 Korneuburg Grundstück
 Graz 3.Bezirk Geidorf Grundstück
 
 Straßen1 -a.Teil-
 
 
 Straßen -b.Teil-
 
 
 Straßen von Bad Zell: (StraßenOest)
 
 Schönauer Straße Bad Zell
 Foißnerweg Bad Zell
 Sonnenweg Bad Zell
 Zellhofstraße Bad Zell
 Binderberg Bad Zell
 Blumengasse Bad Zell
 Krinnerweg Bad Zell
 Linzer Straße Bad Zell
 Lebensquellplatz Bad Zell
 Kurhausstraße Bad Zell
 Huterergasse Bad Zell
 Schulstraße Bad Zell
 Gutauer Straße Bad Zell
 Eichenweg Bad Zell
 Perger Straße Bad Zell
 Maierhofweg Bad Zell
 Rieglstraße Bad Zell
 Am Grünberg Bad Zell
 
 Hausnummern Brawinkl:
 Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
 Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
 Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
 Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
 Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
 Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
 a.Teil
 
 Brawinkl+Geschichte:
 
 Bad Zell+Sehenswertes
 
Bad Zell.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Pfarrkirche Bad Zell.
 
 Die Pfarrkirche zum Hl. Johannes dem Täufer liegt im südöstlichen Teil des Marktes über einem nach drei Seiten steil abfallendem Gelände. Bedeutender Bau aus unterschiedlichen mittelalterlichen Bauetappen mit bemerkenswerter barocker Altarlösung und 45 Meter hohen Kirchturm. Urkundlich zwischen 1261/78 der Ur- und Mutterpfarre Naarn unterstellt. Pfarrerhebung urkundlich 1366 (aber wahrscheinlich schon früher). Zwischen 1740 und 1784 bedeutender Marienwallfahrtsort. Ursprünglich ein romanischer Bau mit gotischen und spätgotischen Umbauten. Dreischiffige, gestaffelte Anlage mit bemerkenswerten Gewölberippenformationen (Schlingrippen, Netzrippen) aus ca. 1470-1510. Weitere Bauteile aus der gleichen Epoche (Turm, Altarraum, Gruftkapelle, Südportal, Westempore). Bemerkenswerter Hochaltaraufbau 1746, der den gesamten Chor einbezieht. Stuckmarmor und Säulenarchitektur von Franz Ludwig Grimm. In der Halbkuppel ein Fresko "Gottvater mit den Engeln" von Bartolomeo Altomonte. Scheinarchitektur von Johann Georg Dollicher. Allegorische Stuckmarmorstatuen in der Apsis. Die Kanzel ebenfalls aus dieser Zeit. Ende des 19. Jahrhunderts kam es zu einer teilweisen Regotisierungen des Baues (Fenstermasswerke, Seitenaltäre, Turm, etc.). Neugotische Seitenaltäre (Maria, Florian) von Ludwig Linzinger 1893/94, ebenso der figurale Kreuzweg. Die Orgel von Leopold Breinbauer 1902. Das Geläute der Pfarrkirche besteht aus 5 Glocken (f, g, b, cis, dis), wobei die zweitgrösste Glocke aus dem Jahr 1524 stammt, bzw. die vierte Glocke aus dem 14. Jahrhundert.Hauptartikel: Pfarrkirche Bad Zell
 Bad Zell+Kultur:
 
Bad Zell.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Pfarrkirche Bad Zell.
 
 Die Pfarrkirche zum Hl. Johannes dem Täufer liegt im südöstlichen Teil des Marktes über einem nach drei Seiten steil abfallendem Gelände. Bedeutender Bau aus unterschiedlichen mittelalterlichen Bauetappen mit bemerkenswerter barocker Altarlösung und 45 Meter hohen Kirchturm. Urkundlich zwischen 1261/78 der Ur- und Mutterpfarre Naarn unterstellt. Pfarrerhebung urkundlich 1366 (aber wahrscheinlich schon früher). Zwischen 1740 und 1784 bedeutender Marienwallfahrtsort. Ursprünglich ein romanischer Bau mit gotischen und spätgotischen Umbauten. Dreischiffige, gestaffelte Anlage mit bemerkenswerten Gewölberippenformationen (Schlingrippen, Netzrippen) aus ca. 1470-1510. Weitere Bauteile aus der gleichen Epoche (Turm, Altarraum, Gruftkapelle, Südportal, Westempore). Bemerkenswerter Hochaltaraufbau 1746, der den gesamten Chor einbezieht. Stuckmarmor und Säulenarchitektur von Franz Ludwig Grimm. In der Halbkuppel ein Fresko "Gottvater mit den Engeln" von Bartolomeo Altomonte. Scheinarchitektur von Johann Georg Dollicher. Allegorische Stuckmarmorstatuen in der Apsis. Die Kanzel ebenfalls aus dieser Zeit. Ende des 19. Jahrhunderts kam es zu einer teilweisen Regotisierungen des Baues (Fenstermasswerke, Seitenaltäre, Turm, etc.). Neugotische Seitenaltäre (Maria, Florian) von Ludwig Linzinger 1893/94, ebenso der figurale Kreuzweg. Die Orgel von Leopold Breinbauer 1902. Das Geläute der Pfarrkirche besteht aus 5 Glocken (f, g, b, cis, dis), wobei die zweitgrösste Glocke aus dem Jahr 1524 stammt, bzw. die vierte Glocke aus dem 14. Jahrhundert.Hauptartikel: Pfarrkirche Bad Zell
 Markt:
 
 
 Realitäten:
 Wohnungen
 Mietwohnungen Bad Zell Brawinkl
 Mietwohnung mieten Bad Zell Brawinkl
 Eigentumswohnung kaufen Bad Zell Brawinkl
 Neubauprojekt Bauträger Bad Zell Brawinkl
 Eigentumswohnung Bad Zell Brawinkl
 Grundstücke:
 Grundstück kaufen Bad Zell Brawinkl
 Häuser:
 Haus kaufen Bad Zell Brawinkl
 Einfamilienhaus Bad Zell Brawinkl
 Sonstiges:
 Garage/Stellplatz/Tiefgarage Bad Zell Brawinkl
 Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Bad Zell Brawinkl
 Edikte Versteigerung Bad Zell Brawinkl
 
 |  | 
| aktuelle Immobilien Angebote: Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
 Top Angebot:
 
 Angebote Brawinkl:
Angebote Bad Zell:
 
 weitere Immobilien Angebote:
 
 
|   
 | Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
 Lage: 'Eisenstadt Nähe' 
Anbieter: Privat 
Preis: 0.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien Eisenstadt
 Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
 
 
 |  
|   
 | Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen 
Adresse: 
Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen 
im Bezirk 3180 Lilienfeld / Niederösterreich 
Verkaufsfläche ca 95m2 + ca 15m2 Keller 
2 grosse Auslagenfenster  - Gaszentralheizung 
Besichtigung jederzeit möglich, nach Absprache. 
Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Email für weiteres... 
18-05-verkaufslokal@netterchef.de
 Lage: Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen 
Anbieter: Privat 
Preis: 75000.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien Traisen
 Region: Niederösterreich/Lilienfeld
 
 
 |  
|   
 | Suche Einfamilienhaus:
Suche Haus für meine Familie Haus ab 100 m² mit Garten, sonnig und ruhig
Bitte alles anbieten!
 Lage: Puntigam, Seiersberg, Feldkirchen 
Anbieter: Privat 
Preis: 0.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien Graz
 Region: Steiermark/Graz 17.Bezirk Puntigam
 
 
 |  
|   
 | Suche Teich:
Teichanlage zu kaufen gesucht Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
 Lage: schöne Umgebung 
Anbieter: Privat 
Preis: 1.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien
 Region: alle/
 
 
 |  
|   
 | Biete Sonstiges:
KREDITANGEBOTE- WhatsApp: +905432421487 Hallo,
Wir bieten Kredite für Privatpersonen und Unternehmen zwischen 5.000 und 5 Millionen Euro zu einem Zinssatz von 2 % an. Unsere Leistungen sind zu 100 % garantiert, und Ihr Land stellt kein Hindernis dar. Sie können sich jederzeit bewerben. Kontaktieren Sie uns unter: petergullierltd@proton.me/Whatsapp: +905432421487
– Herr Peter
 Lage: Bregenz 
Anbieter: Privat 
Preis: 11.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien Bregenz
 Region: Vorarlberg/Bregenz
 
 
 |  
|   
 | Suche Grundstücke:
BAUgrund DRINGEND GESUCHT Ich suche ein grundstück in wels für ein 2 familien haus bitte wenn wer was weiss bitte bei mir melden
 Lage: Wels 
Anbieter: Privat 
Preis: 120000.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien Wels
 Region: Oberösterreich/Wels Stadt
 
 
 |  
|   
 | Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22 Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
 Lage: Gösting 
Anbieter: Privat 
Preis: 175000.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien Graz
 Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
 
 
 |  Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
 
     2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
 
 1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
 Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
 
 
Bad Zell.Geografie.
 Bad Zell liegt auf 515 m Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,3 km, von West nach Ost 11 km. Die Gesamtfläche beträgt 45,6 km?². 14,7 % der Fläche sind bewaldet, 28,9 % der Fläche landwirtschaftlich genutzt. Das Gemeindegebiet wird teilweise von Flussläufen begrenzt, im Nordwesten vom Haselbach, im Nordosten von der Naarn.
 Angebote: 1.
2.
extern
 |  |